Info: von 1982 bis 2023 habe ich an der Musikschule Rheinfelden/Baden (nur) das Fach Saxophon unterrichtet.


Highlights:

Die jährlichen Konzertwochen ("Saxophonmarathon") der frühen Jahre

Die Auftritte des Saxophon-Workshops (Kulturwochen, Jazz-Festival der Sparkasse); Besetzung: vier Alt- und vier Tenorsaxophone plus Rhythmusgruppe; Repertoire: originals (Jazz, Latin, Funk, Reggae)           

Die Auftritte und Projekte der Saxophonquartette (IHK Hochrhein-Bodensee, Alu Rheinfelden, BdH Rheinfelden, Degussa, Deutsches Rotes Kreuz, THW Rheinfelden, Frauenklinik, Kraftwerk Rheinfelden, Kreiskrankenhaus, Landratsamt, Regionalverband, Deutscher Orden, VHS Grenzach-Wyhlen, Ruderclub, Drogenberatung, Lotto-Café Hohentengen, Kunstverein Bad Säckingen, Dreisternwerk Schopfheim, LGS Weil am Rhein, Deutsche Bank Bad Säckingen, Grieshaber AG, Porsche Zentrum Binzen, Sparkasse  Lörrach-Rheinfelden, St. Josephshaus Herten, Kraftwerk Augst, Lions Club, Caritas, Neujahrsempfänge in Schopfheim (IHK), Grenzach-Wyhlen und Wehr, unzählige functionals für die Städte Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen, beim Jazz-In, bei der Musik zur Marktzeit in der Christuskirche, beim Kirchenkonzert des MV Karsau, 1990 im SWR Fernsehen, ....); Besetzung: AATB, SATB oder experimentell (SATBass, SinoSAB, ....); Repertoire: "Vom Mittelalter zur Post-Moderne - From Ragtime to Reggae & beyond"   

Die Auftritte und Projekte der SaxMachine (Jazz-Festival der Sparkasse, Karfreitag 2000 mit der evangelischen Kantorei u. a. mit Musik von John Coltrane, Sommer-Sonne-Salsa mit der Profi-Band "Until Summer", im Vacono Dome anlässlich der Grün 2007, beim Jazz-Foyer im Burghof, beim Jazz-In, beim Tenormania-Projekt 2023); Besetzung: AATTB, SATTB oder experimentell (AAABB, acht Altos, fünf Tenöre, ....); Repertoire: Niehaus, Snidero, Supersax, originals und Arrangements                                

Die Auftritte und Projekte der großen Saxophonensembles (Kraftwerk Rheinfelden, Degussa, Oktett im Burghof, Musik zur Marktzeit, Kirchenkonzert des MV Karsau, beim Neujahrsempfang der Stadt Rheinfelden)

Combo-Projekte (Wayne-Shorter-Projekt, Tucholski-Projekt mit der Volkskunstbühne, Jobim-Projekt)

Big Band-Projekte (unvergessen: der Milleniumsball der Musikschule 1999)

Die Auftritte des SaxMobils (Ladenburg am Neckar, DSM, Lions Club, Gartencenter Schmitt, Wochenmarkt Grenzach, Freundeskreis Asyl, Freiwilligenagentur, bei der Lese-Terasse der Stadtbücherei, beim Bolzplatzfest in der Schwedenstraße, bei der Koch-Show der Bürgerstiftung, bei der Mitarbeiterehrung und dem Weihnachtsvarieté des St. Josephshauses); Besetzung: vier bis acht Altos plus Keyboard; Repertoire: Hits aus Pop, Jazz und eigener Feder in originalen Arrangements       

Unsere Konzertreihe ("Saxtivitäten") im Jubiläumsjahr der Musikschule 2003

Unsere CD "a lot of saxophones....    ....a lot of music" (32 Stücke aus Klassik, Jazz und Pop, von Guillaume de Machaut bis Wolfgang Amadeus Mozart, von Scott Joplin bis Herbie Hancock, von "When" bis "Heal the World", gespielt von 61 Saxophonistinnen und Saxophonisten in unterschiedlichen Besetzungen)

Verschiedene Projekte (Renaissance-Projekt mit der Gesangsklasse, "We all live in a yellow submarine" mit Stücken der Beatles, das Free Music Projekt no Mo no Zart im "Mozartjahr" 1991)

Die viertägigen Ensemble-Workshops an Himmelfahrt

Unsere Klassenausflüge (Besichtigung der Firma Keilwerth, Besuch des Films "Round Midnight" im Free Cinema, Besuch des Konzertes von Charlie Mariano mit Dieter Ilg)

Dass die vielen kleinen, fast unscheinbaren Erfolge im Alltag doch immer wieder zu herausragenden Ergebnissen geführt haben: im Musikverein, bei Gigs oder Projekten, in Verbandsjugendorchestern, bei Aufnahmeprüfungen, beim Selbstständigwerden im Profi- oder Semiprofibereich, im Lajazzo und Bujazzo; nicht zu vergessen: das bleibende Interesse am Saxophon und/oder am Jazz; und mindestens genauso wichtig - Stichwort "Lernen lernen" - die Erfolge in außermusikalischen Bereichen


DSQDMSR aka "Quartetto Perfetto"

Info: Aufnahmen von der CD a lot of saxophones....    ....a lot of music (Machaut, di Lasso, Bach, Joplin), von Projekten (Verdelot (1999 oder 2000), Florio (2003), Blues for H. E. (2005)), von einem Gig (Reggae-Shuffle 3, 2004 in der Stadthalle in Schopfheim), einer Session (Purcell, 2013) und im Fernsehstudio (Mozart, 1990)


SaxMachine

Info: aufgenommen 2000 (Christuskirche Rheinfelden), 2011 (Burghof Lörrach), 2016 (Orff-Saal der Musikschule Rheinfelden)


a lot of saxophones....    ....a lot of music

Info: mehr bei den Quartetten; hier leider kein urheberrechtlich geschütztes Material....



....und außerdem:





 

 









 




Info: zu guter Letzt ein paar Konzertprogramme, eine Duo-Sonate von Michel Blavet (2003), zwei Exempel mit der SaxMachine (2011), drei Filme vom Ensembleworkshop 2015, ein Mitschnitt vom SWR (1990) und ein paar Impressionen; ein herzliches Dankeschön an die Kameramänner und die Photographinnen und Photographen!